Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  063

Iam loca vulneribus desunt; gemit ille sonumque, etsi non hominis, quem non tamen edere possit cervus, habet maestisque replet iuga nota querellis et genibus pronis supplex similisque roganti circumfert tacitos tamquam sua bracchia vultus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.d am 01.09.2014
Nun fehlen Orte für Wunden; er stöhnt und einen Laut, der nicht menschlich ist, den jedoch ein Hirsch nicht hervorbringen könnte, hat er, und mit traurigen Klagen füllt er die vertrauten Höhen, und auf gebeugten Knien, flehentlich und einem Bittenden ähnlich, trägt er seine stummen Gesichter umher, als wären es Arme.

von hendrik.964 am 22.03.2023
Es gibt keinen Raum mehr für weitere Wunden; er stöhnt mit einem Laut, der nicht menschlich ist, doch anders als ein Hirsch ihn hervorbringen könnte, und erfüllt die vertrauten Hänge mit klagenden Schreien. Auf den Knien wie ein Bettler, der um Gnade fleht, wendet er sein stummes Gesicht von einer Seite zur anderen, als würde er mit Armen nach etwas greifen.

Analyse der Wortformen

bracchia
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
cervus
cervus: Hirsch, Rehbock
circumfert
circumferre: herumtragen, verbreiten, herumführen, zirkulieren, berichten, erzählen, veröffentlichen
desunt
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
edere
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
gemit
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
genibus
genu: Knie
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
maestisque
que: und, auch, sogar
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nota
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pronis
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querellis
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
replet
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
roganti
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
similisque
que: und, auch, sogar
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sonumque
que: und, auch, sogar
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tacitos
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
vulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum