Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  064

At comites rapidum solitis hortatibus agmen ignari instigant oculisque actaeona quaerunt et velut absentem certatim actaeona clamant ad nomen caput ille refert et abesse queruntur nec capere oblatae segnem spectacula praedae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.f am 05.12.2018
Doch die Gefährten treiben mit gewohnten Ermutigungen die schnelle Meute an, ahnungslos, und mit ihren Augen suchen sie Actaeon und rufen ihn, als wäre er abwesend, wetteifernd beim Namen; bei seinem Namen wendet er den Kopf, und sie beklagen, dass er abwesend sei, noch erfasst er, träge, das Schauspiel der dargereichten Beute.

von fabienne.972 am 21.03.2022
Inzwischen treiben seine Gefährten, unwissend über das Geschehene, mit ihren üblichen Rufen die schnelle Meute der Hunde an, blicken umher nach Actaeon und rufen seinen Namen, als wäre er nicht anwesend. Er wendet den Kopf bei seinem Namen, aber sie fahren fort zu klagen über seine Abwesenheit und zu fragen, warum er den Anblick der Beute vor ihnen verpasst.

Analyse der Wortformen

abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
absentem
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
certatim
certatim: wetteifernd, eifrig, eifernd, mit Rivalität, wettkampfmäßig, strebend
clamant
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hortatibus
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hortatus: ermutigt, angetrieben, aufgemuntert, habend ermutigt, habend angetrieben
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instigant
instigare: anstacheln, aufhetzen, antreiben, ermutigen, reizen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
oblatae
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
oculisque
oculus: Auge, Blick, Knospe
que: und, auch, sogar
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quaerunt
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
queruntur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
rapidum
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
segnem
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
solitis
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
spectacula
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum