Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  044

Quo postquam subiit, nympharum tradidit uni armigerae iaculum pharetramque arcusque retentos, altera depositae subiecit bracchia pallae, vincla duae pedibus demunt; nam doctior illis ismenis crocale sparsos per colla capillos colligit in nodum, quamvis erat ipsa solutis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo826 am 24.09.2024
Sobald sie angekommen war, übergab sie ihren Speer, Köcher und ungespannten Bogen einer ihrer Nymphen-Dienerinnen. Eine andere Nymphe half ihr, ihren Umhang abzulegen, während zwei weitere ihre Sandalenriemen lösten. Inzwischen sammelte Crocale, Tochter des Ismenus, die geschickteste unter ihnen, ihre offenen Haare zu einem Knoten, obwohl ihre eigenen Haare frei herabfielen.

von aliya.q am 10.08.2016
Nachdem sie eingetreten war, übergab sie einem Nymphenmädchen, der Waffenträgerin, den Speer, den Köcher und den entspannten Bogen; eine andere legte ihre Arme unter den abgenommenen Umhang, zwei lösten die Bindungen von ihren Füßen; geschickter als diese sammelte Ismenis Crocale die über ihren Hals verstreuten Haare zu einem Knoten, obwohl ihre eigenen offen waren.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
arcusque
usque: bis, in einem fort
armigerae
armiger: bewaffnet, Bewaffneter, armed
armigera: EN: armor bearer (F)
bracchia
bracchium: Arm
capillos
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
colla
collum: Hals
colligit
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
crocale
croca: EN: filament of crocus/saffron stamen
demunt
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
depositae
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
depositus: EN: despaired of/given up
doctior
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
duae
duo: zwei, beide
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iaculum
iaculum: Bolzen, Wurfspieß
iaculus: zum Werfen geeignet, darting
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ismenis
ismenis: Thebanerin
nam
nam: nämlich, denn
nodum
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
nympharum
nympha: Braut, Nymphe
nymphe: EN: nymph
pallae
palla: Staubwolke, Palla, Gewand
pedibus
pes: Fuß, Schritt
per
per: durch, hindurch, aus
pharetramque
pharetra: Köcher
que: und
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
retentos
retendere: festhalten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
solutis
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
sparsos
spargere: streuen, verbreiten
subiecit
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiit
subire: auf sich nehmen
tradidit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
uni
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vincla
vinclum: Fessel, Band, Ketten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum