Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  042

Vallis erat piceis et acuta densa cupressu, nomine gargaphie succinctae sacra dianae, cuius in extremo est antrum nemorale recessu arte laboratum nulla: simulaverat artem ingenio natura suo; nam pumice vivo et levibus tofis nativum duxerat arcum; fons sonat a dextra tenui perlucidus unda, margine gramineo patulos incinctus hiatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.i am 18.10.2017
Es war ein Tal, dicht bewachsen von Kiefern und spitzen Zypressen, mit Namen Gargaphie, der umgürteten Diana geweiht, in dessen hinterster Verborgenheit eine Waldgrotte lag, von keiner Kunst geschaffen: Die Natur hatte mit eigener Geschicklichkeit Kunst nachgeahmt; denn mit lebendigem Bims und leichter Tuffstein hatte sie einen natürlichen Bogen geformt; eine Quelle rauscht rechts, durchscheinend mit dünnem Wasser, deren weite Öffnung von einem grasigen Rand umschlossen wird.

von joline918 am 28.02.2017
Es war ein Tal, dicht bewachsen mit dunklen Kiefern und spitzen Zypressen, genannt Gargaphie, der Diana der Jägerin geweiht. An seinem äußersten Ende stand eine Waldgrotte, unberührt von Menschenhand: Die Natur hatte ihre eigene Kunstfertigkeit geschaffen und formte einen natürlichen Bogen aus rohem Bimsstein und glattem Vulkangestein. Rechts davon sprudelte eine kristallklare Quelle mit sanften Wassern, deren weite Wasserfläche von einem grasigen Ufer umgeben war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acuta
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acuta: scharf, spitz, schneidend, helltönend, durchdringend
antrum
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
arcum
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cupressu
cupressus: Zypresse, Zypressenbaum
densa
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
duxerat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremo
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fons
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
gramineo
gramineus: grasbewachsen, grasartig, aus Gras, grün
hiatus
hiatus: Öffnung, Spalt, Kluft, Riss, Unterbrechung, Pause, Hiatus
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incinctus
incingere: umgürten, gürten, umgeben, ausrüsten, vorbereiten
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
laboratum
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
levibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
margine
margo: Rand, Kante, Ufer, Grenze, Saum, Einfassung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nativum
nativus: natürlich, angeboren, einheimisch, ursprünglich, nativ
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nemorale
nemoralis: zum Hain gehörig, Wald-, waldartig, im Wald befindlich
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
patulos
patulus: offenstehend, weit geöffnet, klaffend, ausladend, breit, geräumig, weitläufig
perlucidus
perlucidus: durchsichtig, durchscheinend, klar, hell, leuchtend
piceis
piceus: aus Pech, pechartig, pechschwarz, dunkel wie Pech
picea: Fichte, Fichtenbaum
pumice
pumex: Bimsstein
recessu
recessus: Rückzug, Zurückgehen, Abzug, Abgeschiedenheit, Schlupfwinkel, Bucht, Zugang, Gelegenheit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
simulaverat
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
sonat
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
succinctae
succingere: aufgürten, schürzen, sich rüsten, vorbereiten, ausrüsten, umgeben
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tenui
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tofis
tofus: Tuffstein, Tuff, poröses Gestein
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
vallis
vallis: Tal, Senke, Schlucht, Talsohle
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vivo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum