Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  036

Iam stabant thebae, poteras iam, cadme, videri exilio felix: soceri tibi marsque venusque contigerant; huc adde genus de coniuge tanta, tot natos natasque et, pignora cara, nepotes, hos quoque iam iuvenes; sed scilicet ultima semper exspectanda dies hominis, dicique beatus ante obitum nemo supremaque funera debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.9871 am 21.10.2018
Schon standen Theben, du konntest schon, Kadmus, im Exil glücklich erscheinen: Mars und Venus waren dir als Schwiegerverwandte zugefallen; rechne hinzu die Nachkommen aus einer so großen Gattin, so viele Söhne und Töchter und, teure Pfänder, Enkel, diese auch jetzt schon Jünglinge; aber offensichtlich muss der letzte Tag eines Menschen immer erwartet werden, und selig genannt zu werden vor dem Tod und den letzten Trauerfeierlichkeiten sollte niemand.

Analyse der Wortformen

Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
stabant
stare: stehen, stillstehen
thebae
thebae: das Theben
poteras
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
exilio
exilire: EN: spring/leap/burst forth/out, leap up, start up, bound, leap up, start up, bound
exilium: Exil, Verbannung
felix
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
soceri
socer: Schwiegereltern
tibi
tibi: dir
marsque
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
que: und
venusque
que: und
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
contigerant
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
adde
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
de
de: über, von ... herab, von
coniuge
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
natos
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
natasque
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
que: und
et
et: und, auch, und auch
pignora
pignorare: EN: pledge, pawn, give a pledge
pignus: Pfand, hostage, mortgage
cara
carum: tiefer Schlaf, Benommenheit, Starre, Johanniskräuter-Samen
karus: lieb, teuer, wertvoll
nepotes
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
iuvenes
iuvenis: jung, junger Mann
sed
sed: sondern, aber
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
ultima
ulterior: jenseitig, entfernt
ultima: äußerste, aüßerste, letzte, aüsserste
semper
semper: immer, stets
exspectanda
exspectare: warten, erwarten
dies
dies: Tag, Datum, Termin
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
dicique
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
que: und
beatus
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
obitum
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
obitus: Tod, Untergang
nemo
nemo: niemand, keiner
supremaque
que: und
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
funera
funerare: bestatten, bestatten
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum