Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  020

Illius inpulsu cum turribus ardua celsis moenia mota forent, serpens sine vulnere mansit loricaeque modo squamis defensus et atrae duritia pellis validos cute reppulit ictus; at non duritia iaculum quoque vicit eadem, quod medio lentae spinae curvamine fixum constitit et totum descendit in ilia ferrum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas9857 am 13.01.2023
Als die hohen Mauern mit ihren Türmen bei seinem Angriff erschüttert wurden, blieb die Schlange unverletzt, geschützt von schuppenartiger Rüstung und ihrer zähen schwarzen Haut, die kraftvolle Schläge abwehrte. Doch eben diese Zähigkeit vermochte es nicht, den Speer aufzuhalten, der sich fest in der Mitte ihrer geschmeidigen Wirbelsäule festbohrte und seine eiserne Spitze tief in ihre Seiten senkte.

von fillip.l am 21.12.2015
Durch seinen Anstoß, als die hohen Mauern mit Türmen bewegt worden waren, blieb die Schlange ohne Wunde und wurde nach Art eines Panzers durch Schuppen verteidigt und durch die Härte der schwarzen Haut mit ihrer Haut starke Schläge abwehrte; doch nicht die Härte besiegte auch den Speer auf gleiche Weise, der in der Mitte der Krümmung der geschmeidigen Wirbelsäule feststand und das ganze Eisen in die Flanken hinabstieg.

Analyse der Wortformen

ardua
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
at
at: aber, dagegen, andererseits
atrae
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
celsis
celsus: erhaben, emporragend, hochragend, hochgewachsen
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curvamine
curvamen: Krümmung, curve/bend, bending
cute
cutis: Haut, Leder
defensus
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
descendit
descendere: herabsteigen
duritia
duritia: Härte, Abhärtung, insensibility
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, und auch
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
fixum
figere: anheften, stechen, heften
fixum: EN: fixtures (pl.), fittings
fixus: bleibend, fest, standhaft, felsenfest
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iaculum
iaculum: Bolzen, Wurfspieß
iaculus: zum Werfen geeignet, darting
ictus
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
ilia
ile: Unterleib, Scham
ilion: EN: Ilium, Troy
Illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inpulsu
inpellere: EN: drive/persuade/impel
lentae
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
loricaeque
equus: Pferd, Gespann
lorica: Brustpanzer, Panzer, Harnisch
mansit
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
mota
motare: verändern, in Bewegung versetzen, anregen
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pellis
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reppulit
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
serpens
serpens: Schlange
serpere: schleichen, kriechen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
spinae
spina: Rücken, Dorn, Rückgrat, knöcherner Vorsprung, Trennmauer
squamis
squama: Schuppe
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
turribus
turris: Turm
validos
validus: gesund, kräftig, stark
vicit
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vulnere
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum