Illius inpulsu cum turribus ardua celsis moenia mota forent, serpens sine vulnere mansit loricaeque modo squamis defensus et atrae duritia pellis validos cute reppulit ictus; at non duritia iaculum quoque vicit eadem, quod medio lentae spinae curvamine fixum constitit et totum descendit in ilia ferrum.
von elyas9857 am 13.01.2023
Als die hohen Mauern mit ihren Türmen bei seinem Angriff erschüttert wurden, blieb die Schlange unverletzt, geschützt von schuppenartiger Rüstung und ihrer zähen schwarzen Haut, die kraftvolle Schläge abwehrte. Doch eben diese Zähigkeit vermochte es nicht, den Speer aufzuhalten, der sich fest in der Mitte ihrer geschmeidigen Wirbelsäule festbohrte und seine eiserne Spitze tief in ihre Seiten senkte.
von fillip.l am 21.12.2015
Durch seinen Anstoß, als die hohen Mauern mit Türmen bewegt worden waren, blieb die Schlange ohne Wunde und wurde nach Art eines Panzers durch Schuppen verteidigt und durch die Härte der schwarzen Haut mit ihrer Haut starke Schläge abwehrte; doch nicht die Härte besiegte auch den Speer auf gleiche Weise, der in der Mitte der Krümmung der geschmeidigen Wirbelsäule feststand und das ganze Eisen in die Flanken hinabstieg.