Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  181

Non tamen hanc sacro violari pondere pinum perpetiar dixi: pars hic mihi maxima iuris inque aditu obsisto: furit audacissimus omni de numero lycabas, qui tusca pulsus ab urbe exilium dira poenam pro caede luebat; is mihi, dum resto, iuvenali guttura pugno rupit et excussum misisset in aequora, si non haesissem, quamvis amens, in fune retentus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah8879 am 29.10.2024
Dennoch werde ich nicht zulassen, dass dieses Kiefernschiff durch die heilige Last geschändet wird, sagte ich: Hier liegt mein größtes Recht, und am Eingang stelle ich mich entgegen: Dort tobt der Kühnste aus der ganzen Schar, Lycabas, der, aus der etruskischen Stadt vertrieben, die Verbannung als Strafe für einen grausamen Mord verbüßte; er brach mir, während ich Widerstand leistete, mit einer jugendlichen Faust die Kehle und hätte mich, hinausgeworfen, in die Wasser geschleudert, wenn ich nicht, obwohl bewusstlos, am Seil festgehalten hätte.

von aleyna907 am 13.05.2014
Ich werde nicht zulassen, dass dieses Schiff durch diese heilige Ladung entweiht wird, erklärte ich. Dies ist mein Territorium, und ich sperre den Eingang. Aber der Kühnste von allen, Lycabas, geriet in Wut. Er war aus seiner toskanischen Heimatstadt verbannt und verbrachte sein Exil als Strafe für einen brutalen Mord. Als ich standhaft blieb, schlug er mir mit seiner jugendlichen Faust in die Kehle und hätte mich über Bord geworfen, wenn ich mich nicht an einem Seil festgehalten hätte, obwohl ich kaum bei Bewusstsein war.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
sacro
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
violari
violare: verletzten, misshandeln, kränken
violarium: Veichenbeet
pondere
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
pinum
pinus: Fichte, Kiefer
perpetiar
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
mihi
mihi: mir
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
aditu
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
obsisto
obsistere: sich widersetzen
furit
furere: rasen, wüten, wütend sein
audacissimus
audax: frech, kühn
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
de
de: über, von ... herab, von
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
pulsus
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pulsus: Schlag, Stoß
ab
ab: von, durch, mit
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
exilium
exilis: dünn, mager
exilium: Exil, Verbannung
dira
dira: Flüche, Verwünschungen
dirum: EN: fearful things
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
luebat
luere: beschmieren
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
mihi
mihi: mir
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
resto
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
iuvenali
juvenalis: jugendlich, jung
guttura
guttur: Gurgel, neck
pugno
pugnare: kämpfen
pugnus: Faust
rupit
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
et
et: und, auch, und auch
excussum
excussus: straff
excutere: abschütteln, herauschütteln
misisset
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
si
si: wenn, ob, falls
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
haesissem
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
amens
amens: sinnlos, wahnsinnig, außer sich, unsinnig, kopflos
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
fune
funis: Seil, Tau, Leine
retentus
retendere: festhalten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum