Non tamen hanc sacro violari pondere pinum perpetiar dixi: pars hic mihi maxima iuris inque aditu obsisto: furit audacissimus omni de numero lycabas, qui tusca pulsus ab urbe exilium dira poenam pro caede luebat; is mihi, dum resto, iuvenali guttura pugno rupit et excussum misisset in aequora, si non haesissem, quamvis amens, in fune retentus.
von mayah8879 am 29.10.2024
Dennoch werde ich nicht zulassen, dass dieses Kiefernschiff durch die heilige Last geschändet wird, sagte ich: Hier liegt mein größtes Recht, und am Eingang stelle ich mich entgegen: Dort tobt der Kühnste aus der ganzen Schar, Lycabas, der, aus der etruskischen Stadt vertrieben, die Verbannung als Strafe für einen grausamen Mord verbüßte; er brach mir, während ich Widerstand leistete, mit einer jugendlichen Faust die Kehle und hätte mich, hinausgeworfen, in die Wasser geschleudert, wenn ich nicht, obwohl bewusstlos, am Seil festgehalten hätte.
von aleyna907 am 13.05.2014
Ich werde nicht zulassen, dass dieses Schiff durch diese heilige Ladung entweiht wird, erklärte ich. Dies ist mein Territorium, und ich sperre den Eingang. Aber der Kühnste von allen, Lycabas, geriet in Wut. Er war aus seiner toskanischen Heimatstadt verbannt und verbrachte sein Exil als Strafe für einen brutalen Mord. Als ich standhaft blieb, schlug er mir mit seiner jugendlichen Faust in die Kehle und hätte mich über Bord geworfen, wenn ich mich nicht an einem Seil festgehalten hätte, obwohl ich kaum bei Bewusstsein war.