Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  013

Effluxere urnae manibus sanguisque reliquit corpus et attonitos subitus tremor occupat artus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.965 am 10.07.2017
Die Krüge entglitten ihren Händen, das Blut wich aus ihrem Körper, und ihre Glieder begannen unkontrollierbar zu zittern vor Schock.

von jannes.z am 15.03.2015
Die Urnen glitten aus den Händen und Blut verließ den Körper und plötzliches Zittern ergreift die donnergetroffenen Glieder.

Analyse der Wortformen

artus
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
attonitos
attonare: andonnern, verwirren
attonitus: betäubt, bestürzt, fascinated
corpus
corpus: Körper, Leib
Effluxere
effluere: ausfließen, auslaufen, verrinnen
et
et: und, auch, und auch
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sanguisque
que: und
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
subitus
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
tremor
tremere: zittern
tremor: Beben, das Zittern, shuddering
urnae
urna: Wasserkrug, Urne, Krug

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum