Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  176

At subitus miserae calor ossa reliquit, excussi manibus radii reuolutaque pensa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.935 am 07.02.2022
Plötzlich wich jede Wärme dem armen Körper der Frau, die Webschiffchen entglitten ihren Händen und ihr Wollgarn löste sich auf.

von noel.a am 03.03.2019
Doch plötzliche Wärme verließ die Knochen der Elenden, die Radien wurden den Händen entrissen und die Gespinste aufgelöst.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
calor
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
excussi
excussus: straff
excutere: abschütteln, herauschütteln
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
miserae
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
ossa
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossum: EN: bone
pensa
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
pensare: aufwiegen, ausgleichen, abwägen, vergelten
pensum: Tagewerk, Arbeit, Aufgabe, Hausaufgabe
radii
radius: Strahl, Radius, Stab, Radius, die Speiche
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reuolutaque
que: und
revolvere: zurückrollen
subitus
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum