Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  175

Interea pauidam uolitans pennata per urbem nuntia fama ruit matrisque adlabitur auris euryali.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton.s am 11.10.2014
Inzwischen fliegt die geflügelte Kunde durch die von Panik heimgesuchte Stadt und erreicht die Ohren von Euryalus' Mutter.

von ewa868 am 29.03.2022
Inzwischen durchfliegt die geflügelte Botin Fama die verängstigte Stadt und eilt zur Mutter des Euryalus, gleitet ihr zu Ohren.

Analyse der Wortformen

adlabitur
adlabi: herangleiten, heranfließen, sich nähern, herbeigleiten
auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
matrisque
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
que: und, auch, sogar
nuntia
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
pauidam
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
pennata
pennatus: gefiedert, beflügelt, mit Flügeln versehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ruit
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
uolitans
volitare: herumfliegen, flattern, gaukeln, schweben, schwärmen, unstet sein
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum