Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  126

Cupit ipse teneri: nam quotiens liquidis porreximus oscula lymphis, hic totiens ad me resupino nititur ore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi854 am 11.02.2017
Er möchte umarmt werden: Jedes Mal, wenn ich mich hinunterbeuge, um das klare Wasser zu küssen, streckt er sich mit hochgehobenem Gesicht zu mir empor.

von noel.k am 13.02.2017
Er selbst begehrt gehalten zu werden: denn sooft wir unsere Küsse den klaren Wassern dargeboten haben, strebt dieser so oft mit aufwärts gewendetem Mund zu mir.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Cupit
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liquidis
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
lymphis
lympha: klares Wasser
me
me: mich
nam
nam: nämlich, denn
nititur
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
oscula
osculum: Kuss, Mündchen
porreximus
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
resupino
resupinus: zurückgebogen
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum