Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  117

Inrita fallaci quotiens dedit oscula fonti, in mediis quotiens visum captantia collum bracchia mersit aquis nec se deprendit in illis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul929 am 13.11.2014
Immer wieder versuchte er, den täuschenden Wasserspiegel zu küssen, immer wieder tauchte er seine Arme in den Teich, versuchte den Hals zu fassen, den er sah, doch niemals konnte er sich selbst im Wasser greifen.

von fiete.877 am 11.07.2021
Wie oft gab er vergebliche Küsse dem trügerischen Brunnen, wie oft tauchte er seine Arme in die Wassermitte und suchte den gesehenen Hals, und fing sich dabei nicht.

Analyse der Wortformen

aquis
aqua: Wasser
bracchia
bracchium: Arm
captantia
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
collum
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
collum: Hals
collus: Hals, Nacken
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deprendit
deprendere: entdecken, erinnern, erkennen
fallaci
fallax: trügerisch, betrügerisch, treacherous
fonti
fons: Quelle, fountain, well
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inrita
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
mersit
mergere: versenken, eintauchen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oscula
osculum: Kuss, Mündchen
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum