Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  096

Inde fluunt lacrimae, stillataque sole rigescunt de ramis electra novis, quae lucidus amnis excipit et nuribus mittit gestanda latinis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til901 am 31.10.2017
Von dort fließen Tränen herab und, von frischen Zweigen tropfend, verhärten sie sich im Sonnenlicht zu Bernstein, den der klare Fluss auffängt und trägt, um von römischen Frauen als Schmuck getragen zu werden.

von maksim9847 am 31.10.2020
Von dannen fließen Tränen, und in der Sonne verhärtet tropfend Bernstein von neuen Zweigen, welchen der helle Fluss auffängt und den lateinischen Schwiegertöchtern zum Tragen sendet.

Analyse der Wortformen

amnis
amnis: Strom, Fluss
de
de: über, von ... herab, von
electra
electrum: Bernstein, Elektron
et
et: und, auch, und auch
excipit
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
fluunt
fluere: fließen, dahinfließen
gestanda
gestare: tragen, ertragen
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre
latinis
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch
lucidus
lucidus: hell, leuchtend
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
novis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nuribus
nurus: Schwiegertochter
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ramis
ramus: Ast, Zweig
rigescunt
rigescere: erstarren
sole
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
stillataque
que: und
stillare: träufeln, triefen, tropfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum