Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  058

Ut vero summo despexit ab aethere terras infelix phaethon penitus penitusque iacentes, palluit et subito genua intremuere timore suntque oculis tenebrae per tantum lumen obortae, et iam mallet equos numquam tetigisse paternos, iam cognosse genus piget et valuisse rogando, iam meropis dici cupiens ita fertur, ut acta praecipiti pinus borea, cui victa remisit frena suus rector, quam dis votisque reliquit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo9921 am 21.10.2019
Als der unglückliche Phaethon von höchstem Äther herab die weit, weit unten liegenden Länder betrachtete, erblasste er und seine Knie zitterten plötzlich vor Furcht, und Dunkelheit stieg vor seinen Augen auf, trotz solch großen Lichtes, und nun würde er lieber niemals die väterlichen Rosse berührt haben, nun schmerzt es ihn, seine Abstammung erkannt und durch Bitten gesiegt zu haben, nun den Sohn des Merops genannt zu werden begehrend, wird er getragen wie eine Kiefer, die vom stürmischen Boreas getrieben wird, deren Lenker die besiegten Zügel freigegeben hat, die er den Göttern und Gebeten überlassen hat.

Analyse der Wortformen

Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
despexit
despicere: verachten, herabblicken
ab
ab: von, durch, mit
aethere
aether: Äther, Äther, Himmelsraum
terras
terra: Land, Erde
infelix
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
phaethon
phaethon: Schwester des Helios
penitus
penitus: inwendig, inward
penitusque
penitus: inwendig, inward
que: und
iacentes
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
palluit
pallere: bleich sein, blass aussehen
pallescere: erblassen
et
et: und, auch, und auch
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
genua
genu: Knie
intremuere
intremiscere: EN: begin to tremble
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
suntque
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
que: und
oculis
oculus: Auge
tenebrae
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
per
per: durch, hindurch, aus
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
obortae
oboriri: sich erheben, aufstehen
obortus: EN: rising, flowing
et
et: und, auch, und auch
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen
equos
equus: Pferd, Gespann
numquam
numquam: niemals, nie
tetigisse
tangere: berühren, anrühren
paternos
paternus: väterlich, paternal
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
cognosse
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
piget
picare: EN: smear with pitch
pigere: es ärgert, es schmerzt, es betrübt, es verdrießt
et
et: und, auch, und auch
valuisse
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
rogando
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
meropis
merops: Bienenspecht, the bee-eater
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
cupiens
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiens: begierig, lüstern, begierig, eager for, longing
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
praecipiti
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
pinus
pinus: Fichte, Kiefer
borea
boreas: Nordwind
boreus: nördlich
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
victa
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
remisit
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
frena
frenare: zügeln, bändigen, zurückhalten, dämpfen
frenum: Zügel, Zaum, das Band
suus
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
rector
rector: Lenker, director, helmsman
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
votisque
que: und
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum