Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  219

Illa deam obliquo fugientem lumine cernens murmura parva dedit successurumque minervae indoluit baculumque capit, quod spinea totum vincula cingebant, adopertaque nubibus atris, quacumque ingreditur, florentia proterit arva exuritque herbas et summa cacumina carpit adflatuque suo populos urbesque domosque polluit et tandem tritonida conspicit arcem ingeniis opibusque et festa pace virentem vixque tenet lacrimas, quia nil lacrimabile cernit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.855 am 13.08.2020
Die Göttin mit schräg abgewandtem Blick entgleitend, murmelte sie leise vor sich hin, wütend darüber, dass Minerva triumphieren würde. Sie packte ihren Stab, der völlig in dornige Ranken gehüllt war, und hüllte sich in dunkle Wolken. Überall, wo sie schritt, zertrat sie blühende Felder, versengte das Gras und riss die höchsten Äste ab. Ihr Atem vergiftete Menschen, Städte und Häuser. Schließlich erblickte sie Minervas Festung, die vor Kreativität, Reichtum und friedlicher Feier blühte. Sie konnte ihre Tränen kaum zurückhalten - aber nur, weil sie nichts sah, was des Weinens wert gewesen wäre.

von jason.i am 31.03.2023
Sie, die Göttin mit seitlichem Licht fliehend wahrnehmend, gab leise Murmeln und trauerte, dass Minerva Erfolg haben würde, und ergreift einen Stab, den gänzlich dornige Fesseln umschlungen, und, verhüllt von schwarzen Wolken, zertritt überall, wo sie geht, blühende Felder und verbrennt die Gräser und reißt die höchsten Baumwipfel und verpestet mit ihrem Atem Völker und Städte und Häuser, und schließlich erblickt sie die tritonische Zitadelle, die blüht von Talenten und Reichtum und fröhlichem Frieden, und kaum hält sie die Tränen zurück, weil sie nichts Tränenwertes sieht.

Analyse der Wortformen

adflatuque
adflatus: Anhauch, Hauch, Anwehung, Eingebung, göttlicher Einfluss
que: und, auch, sogar
adflare: anwehen, anhauchen, anblasen, inspirieren, beeinflussen, bewegen
adopertaque
adoperire: bedecken, verhüllen, zudecken, verbergen
que: und, auch, sogar
adopertus: bedeckt, verhüllt, verdeckt, verborgen
adopertum: religiöse Geheimnisse, Mysterien, verborgene Dinge, Verhülltes
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arva
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
atris
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
baculumque
baculum: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Krummstab, Zepter
que: und, auch, sogar
baculus: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Hirtenstab, Krummstab, Zepter
cacumina
cacumen: Spitze, Gipfel, Baumspitze, höchster Punkt
cacuminare: spitzen, schärfen, oben abschließen, krönen
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
carpit
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
cernens
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cernit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cingebant
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
conspicit
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
deam
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
domosque
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuritque
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
que: und, auch, sogar
festa
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
festum: Fest, Festtag, Feiertag
florentia
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
fugientem
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
herbas
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indoluit
indolescere: Schmerz empfinden, betrübt sein, schmerzen, wehtun, schmerzhaft werden
ingeniis
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ingreditur
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
lacrimabile
lacrimabilis: beklagenswert, betrauerlich, wehklagend, jammervoll
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
minervae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
murmura
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
murmurare: murmeln, flüstern, brummen, rauschen, knurren, summen
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nubibus
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
obliquo
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
opibusque
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
que: und, auch, sogar
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
polluit
polluere: beschmutzen, verunreinigen, beflecken, entweihen, verderben
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
proterit
proterere: niedertreten, zertreten, zermalmen, umstoßen, zerstören
quacumque
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
spinea
spineus: dornig, aus Dornen, mit Dornen versehen, stachelig
successurumque
que: und, auch, sogar
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
summa
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
urbesque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
virentem
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
virens: grün, frisch, blühend, kräftig
vixque
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum