Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  208

Nec fingam causas, tu tantum fida sorori esse velis prolisque meae matertera dici: herse causa viae; faveas oramus amanti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.i am 04.11.2024
Ich werde keine Ursachen erfinden, du mögest nur der Schwester treu sein und als Mutter meines Nachwuchses genannt werden: Herse ist Ursache der Reise; mögest du dem Liebenden gewogen sein, wir flehen.

von malina.b am 27.08.2021
Ich werde keine Ausreden erfinden - sei einfach deiner Schwester treu und lass dich als Tante meiner Kinder bezeichnen: Herse ist der Grund für diesen Besuch; bitte, wir bitten dich, unterstütze diese Liebe.

Analyse der Wortformen

amanti
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
faveas
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
fida
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fingam
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
matertera
matertera: Tante, Mutters Schwester
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oramus
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
prolisque
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
que: und, auch, sogar
sorori
soror: Schwester
sororius: schwesterlich, zur Schwester gehörig, Schwagers (Bruder der Ehefrau), Schwiegersohn
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tu
tu: du
velis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum