Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  186

Nam nec rescindere magni iussa iovis poteras, nec, si rescindere posses, tunc aderas: elin messeniaque arva colebas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen945 am 24.03.2022
Denn weder konntest du die Befehle des großen Jupiter aufheben, noch wärest du, wenn du sie hättest aufheben können, damals anwesend gewesen: Du bewohntest Elis und die messsenischen Gefilde.

von julia.f am 25.02.2016
Du hättest die Befehle Jupiters nicht außer Kraft setzen können, und selbst wenn du es hättest tun können, warst du damals nicht einmal dort - du lebtest in Elis und in den messsenischen Landgebieten.

Analyse der Wortformen

aderas
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
arva
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
colebas
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
Nam
nam: nämlich, denn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
posses
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
poteras
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
rescindere
rescindere: aufreißen
si
si: wenn, ob, falls
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum