Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  179

Restabat fatis aliquid: suspirat ab imis pectoribus, lacrimaeque genis labuntur obortae, atque ita praevertunt inquit me fata, vetorque plura loqui, vocisque meae praecluditur usus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.u am 11.01.2018
Es blieb noch etwas vom Schicksal übrig: tief seufzend, mit Tränen, die über die Wangen rinnen, sagten sie: Das Schicksal holt mich ein, und mir ist verboten, mehr zu sagen, da mir die Kraft der Rede genommen wird.

von fillip.m am 16.09.2017
Etwas blieb den Schicksalen vorbehalten: Er/Sie seufzt aus den Tiefen der Brust, und Tränen, die hervorgesprungen sind, fließen die Wangen hinab, und so spricht er/sie: Die Schicksale ereilen mich, und mir ist es verboten, weitere Worte zu sprechen, und der Gebrauch meiner Stimme wird mir verwehrt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
genis
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
imis
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labuntur
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lacrimaeque
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
me
me: mich, meiner, mir
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
obortae
oboriri: entstehen, sich erheben, aufgehen, sich zeigen, sich entwickeln
obortus: entstanden, aufgestiegen, aufgegangen
pectoribus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praecluditur
praecludere: verschließen, verstopfen, versperren, verhindern, abschneiden
praevertunt
praevertere: vorwärtskehren, vorziehen, zuvorkommen, verhindern, vorbeugen
restabat
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
suspirat
suspirare: seufzen, tief aufatmen, stöhnen, beklagen, sich sehnen nach
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vocisque
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum