Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  117

Qua venata foret silva, narrare parantem inpedit amplexu nec se sine crimine prodit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.902 am 04.11.2019
In welchem Wald sie gejagt hatte, ihn zu erzählen bereit, verhindert er mit einer Umarmung, noch offenbart er sich ohne Vergehen.

von milena948 am 27.12.2017
Als sie ihm gerade erzählen wollte, in welchem Wald sie gejagt hatte, unterbrach er sie mit einer Umarmung und offenbarte sich schuldbewusst.

Analyse der Wortformen

Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
venata
venari: jagen
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
silva
silva: Wald
narrare
narrare: erzählen, berichten, kundtun
parantem
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
inpedit
inpedire: umwickeln, hindern, abhalten (von), stören
amplexu
amplecti: umarmen
amplexus: Umarmung, Umarmung, embrace, surrounding
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
prodit
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum