Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  115

De caespite virgo se levat et salve numen, me iudice dixit, audiat ipse licet, maius iove.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ich am 28.01.2018
De caespite virgo se levat et salve numen, me iudice dixit, audiat ipse licet, maius iove.

von aurora.k am 08.08.2014
Die Jungfrau erhob sich vom Rasen und sprach: Sei gegrüßt, göttliches Wesen - und ihc erkläre dies, auch wenn er mich hören mag - größer als Jupiter selbst.

von mayah.c am 17.10.2020
Vom Rasengrund erhebt sich die Jungfrau und ruft: Sei gegrüßt, göttliche Gestalt! Mich als Richter rufend sprach sie, möge er selbst es hören, größer als Jupiter.

Analyse der Wortformen

audiat
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
caespite
caespes: Rasen, Rasenplatz, grass
De
de: über, von ... herab, von
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
iove
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudice
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
levat
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
me
me: mich
numen
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
salve
salve: Sei gegrüßt!, Willkommen!, Hallo!
salvere: gesund sein
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum