Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  105

Talia dicentem circumstant omnia solem numina, neve velit tenebras inducere rebus, supplice voce rogant; missos quoque iuppiter ignes excusat precibusque minas regaliter addit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.y am 04.01.2018
Während er solches spricht, umringen alle göttlichen Mächte Helios, und mit flehentlicher Stimme bitten sie, er möge nicht Dunkelheit über die Dinge bringen wollen; Jupiter entschuldigt auch die gesandten Feuer und fügt den Bitten königlich drohende Worte hinzu.

von kristin.871 am 16.02.2020
Als die Sonne diese Worte sprach, versammelten sich alle Götter um ihn und beschworen ihn inständig, die Welt nicht in Dunkelheit zu stürzen. Jupiter entschuldigte sich für das Herabsenden der Feuer, doch wie ein wahrer König fügte er seinen Bitten Drohungen hinzu.

Analyse der Wortformen

addit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
circumstant
circumstare: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, beiwohnen, zugegen sein
dicentem
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
excusat
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
inducere
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
missos
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
precibusque
que: und, auch, sogar
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regaliter
regalis: königlich, herrschaftlich, prunkvoll, prächtig, zu einem König gehörig
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
rex: König, Herrscher, Regent
rogant
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
supplice
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum