Ergo ubi marmoreo superi sedere recessu, celsior ipse loco sceptroque innixus eburno terrificam capitis concussit terque quaterque caesariem, cum qua terram, mare, sidera movit.
von cataleya.u am 08.11.2024
Als daher die himmlischen Götter sich in der marmorierter Nische niedergelassen hatten, schüttelte er selbst, höher positioniert und auf einem elfenbeinernen Zepter gestützt, drei- und viermal die furchteinflößende Haarpracht seines Hauptes, mit der er die Erde, das Meer und die Sterne bewegte.
von jaimy.q am 02.12.2015
Als alle Götter im Marmorsaal Platz genommen hatten, schüttelte Jupiter, der über ihnen thronte und seinen elfenbeinernen Zepter umklammerte, seine furchtbare Mähne immer wieder – das Haar, das Erde, Meere und Sterne erschüttern konnte.