Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  160

Interea medios iuno despexit in argos et noctis faciem nebulas fecisse volucres sub nitido mirata die, non fluminis illas esse, nec umenti sensit tellure remitti; atque suus coniunx ubi sit circumspicit, ut quae deprensi totiens iam nosset furta mariti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia.931 am 29.12.2017
Indes blickte Juno in die Mitte von Argos hinab und, erstaunt über die schnellen Wolken, die unter dem hellen Tag das Antlitz der Nacht schufen, erkannte sie, dass diese weder vom Fluss stammten noch von der feuchten Erde aufgestiegen waren; und sie späht umher, wo ihr Gatte sein könnte, wie eine, die die Täuschungen ihres ertappten Gatten schon so oft durchschaut hatte.

von valentina933 am 31.10.2014
Inzwischen blickte Juno auf das Herz von Argos hinab und war überrascht, eilig ziehende Wolken zu sehen, die Dunkelheit im hellen Tageslicht schufen. Sie erkannte, dass diese nicht von einem Fluss oder feuchtem Boden aufstiegen, und begann nach ihrem Ehemann Ausschau zu halten, da sie nur zu gut seine Tricks kannte, wenn sie ihn auf frischer Tat ertappte.

Analyse der Wortformen

argos
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
circumspicit
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
deprensi
deprendere: entdecken, aufgreifen, festnehmen, ertappen, überraschen, erkennen, begreifen
despexit
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
furta
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mirata
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
nebulas
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nitido
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nosset
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remitti
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tellure
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umenti
umens: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, saftig
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
volucres
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum