Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  121

Dixerat: ista decent umeros gestamina nostros, qui dare certa ferae, dare vulnera possumus hosti, qui modo pestifero tot iugera ventre prementem stravimus innumeris tumidum pythona sagittis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von FabiusPictor am 10.05.2018
Er hatte gesagt: "Das Tragen einer Last wie dieser da geziemt sich für die Schultern von unsereinem, die wir dem Wild, dem Feind treffsicher Wunden zufügen können, die wir den aufgedunsenen Python, der so viele Morgen Land mit seinem seuchenbringenden Bauch bedrückte, mit unzähligen Pfeilen zur Strecke gebracht haben."

von lenny.u am 21.03.2015
Er hatte gesprochen: Diese Waffen ziemen unseren Schultern, wir, die wir sichere Wunden dem wilden Tier geben können, Wunden dem Feind, die wir kürzlich den geschwollenen Python niederstreckten, der so viele Morgen mit seinem pestilenzischen Leib bedeckte, mit zahllosen Pfeilen.

von marleene.r am 21.05.2017
Er hatte zu sprechen aufgehört: Diese Waffen passen gut auf meine Schultern – ich, der wilde Tiere und Feinde mit tödlicher Präzision treffen kann, ich, der gerade erst den aufgedunsenen Python mit zahllosen Pfeilen niedergestreckt hat, als er seine giftige Masse über weite Landstriche erstreckte.

Analyse der Wortformen

certa
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decent
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ferae
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
gestamina
gestamen: das Getragene, Last, Bürde, Schmuck, Zierat
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
innumeris
innumerus: unzählig, zahllos, ungezählt, unendlich
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iugera
juger: Joch (römisches Flächenmaß, ca. 0,25 Hektar)
iugerum: Iugerum (römisches Flächenmaß, ca. 2500 Quadratmeter)
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pestifero
pestifer: pestbringend, verseuchend, verderblich, unheilvoll, ansteckend, tödlich
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prementem
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sagittis
sagitta: Pfeil
stravimus
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tumidum
tumidus: geschwollen, anschwellend, aufgedunsen, aufgeblasen, schwülstig, bombastisch
umeros
umerus: Schulter, Oberarm
ventre
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum