Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  075

Dissoluit porro facile aes aurumque repente conferve facit, e parvis quia facta minute corporibus vis est et levibus ex elementis, quae facile insinuantur et insinuata repente dissoluont nodos omnis et vincla relaxant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin959 am 01.01.2019
Es löst Bronze und Gold mühelos auf und lässt sie plötzlich zusammen sieden, weil die Kraft aus winzigen, kleinen Körpern und leichten Elementen besteht, die sich leicht hindurcharbeiten und, nachdem sie eingedrungen sind, sogleich alle Knoten auflösen und Bindungen lockern.

von rafael.x am 18.03.2016
Es löst Bronze und Gold mühelos auf und lässt sie plötzlich kochen, weil seine Kraft aus winzigen Teilchen und leichten Elementen besteht, die mühelos in die Metalle eindringen und dort, einmal eingedrungen, schnell alle Bindungen auflösen und deren Verbindungen lockern.

Analyse der Wortformen

aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aurumque
que: und, auch, sogar
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
conferve
confervere: zusammenkochen, zusammensieden, sehr heiß sein, zusammenwachsen, heilen
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dissoluit
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
elementis
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
insinuantur
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
insinuata
insinuare: sich einschleichen, sich eindrängen, sich einschmeicheln, andeuten, einflüstern
levibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
minute
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
nodos
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
relaxant
relaxare: lockern, entspannen, lösen, erleichtern, lindern, öffnen, freigeben, nachlassen, Erholung gewähren
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
vincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum