Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  059

Quem gravis insequitur sonitus, displosa repente opprimere ut caeli videantur templa superne.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.b am 06.02.2023
Ein schwerer Donner folgt, mit plötzlichen Explosionen, die den Himmel darüber zu zermalmen scheinen.

von janosch.841 am 03.10.2020
Wen ein schwerer Ton verfolgt, der plötzlich zerspringt, so dass die Tempel des Himmels von oben zermalmt zu sein scheinen.

Analyse der Wortformen

caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
displosa
displodere: auseinanderschlagen
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
insequitur
insequi: folgen, verfolgen
opprimere
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
Quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
sonitus
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
superne
superne: oben her, von oben herab, above
supernus: oben befindlich
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum