Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  022

Nec mirum, cum plena animae vensicula parva saepe haud dat parvum sonitum displosa repente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara9822 am 13.11.2016
Es wundert nicht, dass eine kleine, luftgefüllte Blase beim plötzlichen Platzen oft einen ordentlichen Knall verursacht.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
plena
plenus: reich, voll, ausführlich
animae
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animae: Geist, Lebenskraft
parva
parvus: klein, gering
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
dat
dare: geben
parvum
parvus: klein, gering
sonitum
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
displosa
displodere: auseinanderschlagen
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum