Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  022

Nec mirum, cum plena animae vensicula parva saepe haud dat parvum sonitum displosa repente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara9822 am 13.11.2016
Es wundert nicht, dass eine kleine, luftgefüllte Blase beim plötzlichen Platzen oft einen ordentlichen Knall verursacht.

von leoni.f am 15.10.2018
Es ist nicht verwunderlich, wenn eine kleine, mit Luft gefüllte Blase beim plötzlichen Platzen oft einen nicht geringen Laut erzeugt.

Analyse der Wortformen

animae
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animae: Atem, Leben, Seele, Geist, Herz, Gespenst, Schatten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
displosa
displodere: auseinanderplatzen, zersprengen, zerstreuen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parvum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sonitum
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum