Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  052

Nam dubio procul hoc fieri manifesta docet res; quod tunc per totum concrescunt ae ra nubes, undique uti tenebras omnis acherunta reamur liquisse et magnas caeli complesse cavernas, usque adeo tetra nimborum nocte coorta inpendent atrae formidinis ora superne, cum commoliri tempestas fulmina coeptat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.b am 01.11.2015
Dies geschieht ohne Zweifel, wie wir deutlich sehen können; denn dann sammeln sich Wolken über dem ganzen Himmel, als hätte sich die gesamte Finsternis der Hölle erhoben, um die weiten Himmelsräume zu füllen. Wenn sich die schwarzen Gewitterwolken zusammenziehen und das Unwetter beginnt, seine Blitze zu schmieden, ist es, als würde das Antlitz dunkler Furcht von oben über uns hereinbrechen.

von dominique943 am 13.02.2015
Ohne Zweifel geschieht dies, wie die offenkundige Sache lehrt; denn dann wachsen Wolken überall in der Luft zusammen, sodass wir meinen, alle Dunkelheit hätte Acheron verlassen und die großen Höhlen des Himmels gefüllt, derart dass, mit der schwarzen Nacht der Gewitterwolken aufsteigend, die Gesichter dunkler Schrecken von oben hängen, wenn das Unwetter beginnt, seine Blitze zu schmieden.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
ae
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
atrae
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
cavernas
caverna: Höhlung, Höhle
cavernare: EN: make hollow
coeptat
coeptare: anfangen, beginnen
commoliri
commoliri: EN: set in motion
complesse
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
conplere: EN: fill (up/in), complete, perfect
concrescunt
concrescere: sich verdichten
coorta
cooriri: EN: appear, originate
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
docet
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
et
et: und, auch, und auch
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
formidinis
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
inpendent
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
liquisse
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben
liquere: flüssig sein
magnas
magnas: EN: great man
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manifesta
manifestare: EN: make visible/clearer/evident/plain
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
Nam
nam: nämlich, denn
nimborum
nimbus: Wolke, Regenwolke, Sturm, Unwetter
nocte
nox: Nacht
nubes
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
per
per: durch, hindurch, aus
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reamur
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
superne
superne: oben her, von oben herab, above
supernus: oben befindlich
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
tenebrare: EN: darken, make dark
tetra
teter: anstößig, abstoßend, verdorben
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
usque
usque: bis, in einem fort
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum