Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  340

Nec iam religio divom nec numina magni pendebantur enim: praesens dolor exsuperabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.k am 16.04.2016
Die Menschen kümmerten sich nicht mehr um religiöse Hingabe oder die Macht der Götter, da ihr gegenwärtiges Leid zu überwältigend war.

von nelli.837 am 21.10.2024
Weder die Religion der Götter noch ihre göttlichen Kräfte wurden noch geschätzt: Denn der gegenwärtige Schmerz überwog alles.

Analyse der Wortformen

divom
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
dolor
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
exsuperabat
exsuperare: sich überragen, übertreffen, hinausragen, überwinden, übersteigen, hervorragen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
pendebantur
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
religio
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum