Ergo fervidus hic nubem cum perscidit atram, dissipat ardoris quasi per vim expressa repente semina, quae faciunt nictantia fulgura flammae; inde sonus sequitur, qui tardius adlicit auris quam quae perveniunt oculorum ad lumina nostra.
von karina.f am 25.04.2018
Wenn daher dieser Glühende die schwarze Wolke durchschnitten hat, zerstreut er plötzlich die Hitzesamen, die gleichsam mit Gewalt herausgepreßt wurden, welche die blinkenden Blitze der Flamme erzeugen; dann folgt der Ton, der langsamer die Ohren erreicht als jene Dinge, die zu den Lichtern unserer Augen gelangen.
von lucy.j am 05.02.2015
Wenn ein Blitzstrahl die dunkle Wolke durchdringt, verstreut er plötzlich Hitzepartikel, gleichsam mit Gewalt, und schafft flackernde Feuerzungen; dann folgt der Ton, der unsere Ohren langsamer erreicht als das Licht unsere Augen.