Multaque humi cum inhumata iacerent corpora supra corporibus, tamen alituum genus atque ferarum aut procul absiliebat, ut acrem exiret odorem, aut, ubi gustarat, languebat morte propinqua.
von sara9872 am 09.10.2018
Zahlreiche Leichen lagen unbestattet am Boden, übereinander geschichtet, und dennoch sprangen Vögel und wilde Tiere weit weg, um dem beißenden Gestank zu entgehen, oder wurden, wenn sie versuchten zu fressen, schnell schwach und dem Tod nahe.
von lenny.8893 am 05.02.2014
Und als viele unbestattete Körper am Boden lagen, Körper auf Körpern, flohen dennoch die Gattungen der Vögel und wilden Tiere entweder weit hinweg, um dem scharfen Geruch zu entgehen, oder wurden, wenn sie gekostet hatten, schwach, während der Tod sich näherte.