Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  311

Multi praecipites nymphis putealibus alte inciderunt ipso venientes ore patente: insedabiliter sitis arida corpora mersans aequabat multum parvis umoribus imbrem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.u am 04.11.2024
Viele stürzten kopfüber tief in die Brunnenwasser, mit weit offenem Mund herankommend: Ihre unstillbare Durst, der ihre ausgetrockneten Körper zum Trinken trieb, ließ selbst winzige Tropfen wie schweren Regen erscheinen.

von cristine.x am 25.07.2015
Viele stürzten kopfüber tief in die Brunnennymphen, mit weit offenem Mund herbeieilend: Unersättlich ließ die trockene Durst die Körper versinken und glich viel Regen mit kleinen Feuchtigkeitsmengen.

Analyse der Wortformen

aequabat
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
alte
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
arida
arida: dürr
aridum: dürr
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
imbrem
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
inciderunt
incidere: hineinfallen, sich ereignen
insedabiliter
insedabiliter: unstillbar
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mersans
mersare: EN: dip (in), immerse
Multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nymphis
nympha: Braut, Nymphe
nymphe: EN: nymph
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
parvis
parvus: klein, gering
patente
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
praecipites
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
putealibus
puteal: Brunneneinfassung
putealis: Brunnen...
sitis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sitire: durstig sein
sitis: Durst
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
umoribus
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
venientes
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum