Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  299

Nam penitus veniens aegypti finibus ortus, ae ra permensus multum camposque natantis, incubuit tandem populo pandionis omni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.e am 12.05.2019
Eine Seuche, die aus den Tiefen Ägyptens stammte, nach einer weiten Reise durch Luft und überflutete Lande, ließ sich schließlich über dem gesamten Volk Athens nieder.

von joshua964 am 21.01.2014
Von tief her kommend aus den Grenzen Ägyptens, durchmessen viel Luft und schwimmende Felder, fiel der Aufgang endlich über das ganze Volk des Pandion.

Analyse der Wortformen

ae
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
aegypti
aegyptus: EN: Egypt
camposque
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
que: und
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
incubuit
incubare: auf etwas liegen
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Nam
nam: nämlich, denn
natantis
natare: schwimmen
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ortus
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
penitus
penitus: inwendig, inward
permensus
permetiri: EN: measure (exactly)
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
veniens
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum