Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  286

Nunc ratio quae sit morbis aut unde repente mortiferam possit cladem conflare coorta morbida vis hominum generi pecudumque catervis, expediam, primum multarum semina rerum esse supra docui quae sint vitalia nobis, et contra quae sint morbo mortique necessest multa volare; ea cum casu sunt forte coorta et perturbarunt caelum, fit morbidus ae r.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp.972 am 24.03.2023
Nun werde ich erklären, welcher Art die Krankheiten sind und woher plötzlich die krankmachende Kraft, sobald sie aufgetreten ist, tödliche Vernichtung für das Geschlecht der Menschen und die Herden des Viehs herbeiführen kann. Zuerst habe ich oben gelehrt, dass es viele Samen der Dinge gibt, die für uns lebenswichtig sind, und im Gegensatz dazu ist es notwendig, dass viele, die Krankheit und Tod bringen, umherfliegen; wenn diese zufällig aufgetreten sind und den Himmel gestört haben, wird die Luft krank.

von melek.954 am 29.01.2018
Ich werde nun erklären, was Krankheiten verursacht und wie ein plötzlicher Ausbruch von Krankheit Menschen und Vieh tödliche Zerstörung bringen kann. Wie ich bereits früher erläutert habe, gibt es viele Teilchen, die für das Leben wesentlich sind, aber es müssen auch viele andere geben, die Krankheit und Tod verursachen und in der Luft umherschweben. Wenn diese schädlichen Teilchen zufällig zusammenkommen und die Atmosphäre stören, wird die Luft kontaminiert.

Analyse der Wortformen

ae
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
catervis
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
conflare
conflare: zusammenblasen, entfachen, anzünden, zusammenschmelzen, einschmelzen, verursachen, erregen, hervorrufen, zustande bringen, erdichten, erfinden
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
docui
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expediam
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expedius: vorteilhafter, bequemer, geeigneter, zweckmäßiger
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
morbida
morbidus: krank, siech, ungesund, moribide
morbidus
morbidus: krank, siech, ungesund, moribide
morbis
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
mortiferam
mortifer: tödlich, Tod bringend, verderblich, zerstörerisch, lebensgefährlich
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multarum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
necessest
necessest: es ist notwendig, es ist unerlässlich, es ist unvermeidlich, es muss sein
nobis
nobis: uns, wir
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pecudumque
que: und, auch, sogar
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
perturbarunt
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
r
r: -
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitalia
vitalis: lebenswichtig, lebenskräftig, Leben spendend, zum Leben gehörig, wesentlich, lebhaft
vital: vitale Teile, lebensnotwendige Körperteile (Plural)
volare
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum