Praeterea solis radiis iactatur aquai umor et in lucem tremulo rarescit ab aestu; propterea fit uti quae semina cumque habet ignis dimittat; quasi saepe gelum, quod continet in se, mittit et exsolvit glaciem nodosque relaxat.
von anastasia8917 am 04.04.2024
Wenn Sonnenlicht auf Wasser trifft, wird seine Feuchtigkeit durch die vibrierende Hitze erregt und verdunstet im Licht. Dies bewirkt, dass es alle Feuerpartikel freisetzt, die es enthält - ähnlich wie Eis die Kälte freigibt, die es in sich trägt, wenn es schmilzt und zerbricht.
von lilia.877 am 22.08.2024
Überdies wird die Feuchtigkeit des Wassers von den Sonnenstrahlen geworfen und im Licht wird sie durch zitternde Hitze dünn; daher geschieht es, dass sie jegliche Feuersamen, die sie hat, hinaussendet; gleichwie oft der Frost, den sie in sich trägt, auslöst und das Eis auflöst und die Fesseln löst.