Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  224

Praeterea solis radiis iactatur aquai umor et in lucem tremulo rarescit ab aestu; propterea fit uti quae semina cumque habet ignis dimittat; quasi saepe gelum, quod continet in se, mittit et exsolvit glaciem nodosque relaxat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia8917 am 04.04.2024
Wenn Sonnenlicht auf Wasser trifft, wird seine Feuchtigkeit durch die vibrierende Hitze erregt und verdunstet im Licht. Dies bewirkt, dass es alle Feuerpartikel freisetzt, die es enthält - ähnlich wie Eis die Kälte freigibt, die es in sich trägt, wenn es schmilzt und zerbricht.

von lilia.877 am 22.08.2024
Überdies wird die Feuchtigkeit des Wassers von den Sonnenstrahlen geworfen und im Licht wird sie durch zitternde Hitze dünn; daher geschieht es, dass sie jegliche Feuersamen, die sie hat, hinaussendet; gleichwie oft der Frost, den sie in sich trägt, auslöst und das Eis auflöst und die Fesseln löst.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aestu
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
aquai
aqua: Wasser
continet
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
dimittat
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
et
et: und, auch, und auch
exsolvit
exsolvere: auflösen, erlösen
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gelum
celum: EN: chisel, ice, snow
zelus: Nacheiferung, ice, snow
glaciem
glaciare: gefrieren, frieren
glacies: Eis
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iactatur
iactare: werfen, schmeißen
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nodosque
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
que: und
Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
radiis
radius: Strahl, Radius, Stab, Radius, die Speiche
rarescit
rarescere: locker werden
relaxat
relaxare: nachlassen, lockern, öffnen, lösen, Erhohlung gewähren
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
semina
semen: Samen
seminare: säen
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tremulo
tremulus: zitternd
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum