Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  197

Nonne vides etiam terra quoque sulpur in ipsa gignier et taetro concrescere odore bitumen, denique ubi argenti venas aurique secuntur, terrai penitus scrutantes abdita ferro, qualis expiret scaptensula subter odores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa.d am 28.07.2017
Siehst du nicht auch, wie in der Erde selbst Schwefel entsteht und Bitumen mit üblem Geruch gerinnt, und schließlich dort, wo sie den Adern von Silber und Gold folgen, tief die verborgenen Orte der Erde mit Eisen durchforschend, welche Arten von Gerüchen Scaptensula von unten ausdünstet?

von alia.r am 19.03.2021
Siehst du nicht, wie Schwefel sich natürlich in der Erde bildet und zäher Teer mit seinem schrecklichen Geruch entsteht, und besonders an Orten, wo Bergleute Silber- und Goldadern suchen, tief unter der Erde mit eisernen Werkzeugen grabend, welch furchtbare Gerüche aus den Bergwerkschächten aufsteigen?

Analyse der Wortformen

abdita
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
aurique
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
que: und, auch, sogar
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
bitumen
bitumen: Bitumen, Erdpech, Asphalt, Teer
concrescere
concrescere: zusammenwachsen, erhärten, verdichten, gerinnen, fest werden, sich verfestigen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expiret
expirare: aushauchen, ausatmen, verhauchen, sterben, enden, ablaufen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gignier
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
odore
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scrutantes
scrutare: durchsuchen, untersuchen, erforschen, prüfen, ausforschen
secuntur
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sulpur
sulpur: Schwefel
taetro
taeter: hässlich, abscheulich, widerlich, scheußlich, grässlich, ekelhaft, schändlich
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terrai
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
venas
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum