Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  018

Praeterea neque tam condenso corpore nubes esse queunt quam sunt lapides ac ligna, neque autem tam tenues quam sunt nebulae fumique volantes; nam cadere aut bruto deberent pondere pressae ut lapides, aut ut fumus constare nequirent nec cohibere nives gelidas et grandinis imbris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick903 am 23.03.2015
Darüber hinaus können Wolken weder so dicht sein wie Steine und Holz noch so dünn wie Nebel und schwebendem Rauch; wären sie es, würden sie entweder schwer wie Steine fallen oder nicht in der Lage sein, zusammenzubleiben und ihren Schnee und Hagel zu halten.

von luise.b am 01.12.2021
Zudem können Wolken weder einen so verdichteten Körper haben wie Steine und Holz, noch so dünn sein wie Nebel und fliegende Rauchschwaden; denn sie müssten entweder unter rohem Gewicht zusammengedrückt wie Steine fallen, oder wie Rauch unfähig sein, kalte Schnee und Hagelschauer festzuhalten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bruto
brutum: EN: beast, animal
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
cadere
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cohibere
cohibere: festhalten, im Zaum halten
condenso
condensare: EN: compress
condensum: EN: thicket
condensus: dichtgedrängt, thick
constare
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
corpore
corpus: Körper, Leib
deberent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fumus
fumus: Dampf, Rauch
gelidas
gelida: kaltes Wasser
gelidus: eiskalt, icy
grandinis
grando: Hagel, hail-storm
imbris
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
lapides
lapidare: Steine werfen (auf)
lapis: Stein
ligna
lignum: Holz
nam
nam: nämlich, denn
nebulae
nebula: Nebel, Dunst, fog
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nequirent
nequire: nicht können, unfähig sein
nives
nix: Schnee
nubes
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
pondere
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
pressae
premere: drücken, bedrängen, drängen
pressus: Druck, gepreßt, Druck, deliberate
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
queunt
quire: können
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tenues
tenuare: verringern, dünn machen, schmälern, fein machen
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
volantes
volans: EN: flying, soaring
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum