Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  130

Fit quoque, ubi in magnas aquae vastasque lucunas gleba vetustate e terra provolvitur ingens, ut iactetur aquae fluctu quoque terra vacillans; ut vas inter aquas non quit constare, nisi umor destitit in dubio fluctu iactarier intus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.p am 21.08.2022
Es geschieht auch, wo in große Gewässer und weite Hohlräume eine riesige, durch Alter aus der Erde hinausgerollte Masse kommt, dass die Erde vom Wasserwogen hin und her geworfen wird; wie ein Gefäß zwischen Wassern nicht fest stehen kann, es sei denn, die Flüssigkeit hört auf, in zweifelhafter Woge im Inneren geworfen zu werden.

von celine8927 am 19.05.2019
Es geschieht auch, dass wenn die Zeit große Erdmassen in große Gewässer und weite Wasserflächen rollen lässt, der Boden mit den Wellen schwankt und wankt. Genau wie ein Gefäß im Wasser nicht ruhig bleiben kann, bis die Flüssigkeit in seinem Inneren aufgehört hat, unbeständig hin und her zu schwappen.

Analyse der Wortformen

aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
aquas
aqua: Wasser
constare
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
destitit
desistere: aufhören (mit), aufgeben, ablassen (von)
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
Fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fluctu
fluctus: Strömung, Woge, Flut
gleba
gleba: EN: clod/lump of earth/turf
iactarier
iactare: werfen, schmeißen
iactetur
iactare: werfen, schmeißen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intus
intus: innen, drin, innerhalb, drinnen
magnas
magnas: EN: great man
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
provolvitur
provolvere: vorwärts wälzen, vorwärts rollen, vertreiben, niederfallen
quit
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
terra
terra: Land, Erde
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vacillans
vacillare: wackeln
vas
vas: Gefäß, Vase, Bürge
vetustate
vetustas: Alter, Dauer, hohes Alter, lange Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum