Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  113

Praeterea fluviis ex omnibus et simul ipsa surgere de terra nebulas aestumque videmus, quae vel ut halitus hinc ita sursum expressa feruntur suffunduntque sua caelum caligine et altas sufficiunt nubis paulatim conveniundo; urget enim quoque signiferi super aetheris aestus et quasi densendo subtexit caerula nimbis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.d am 11.02.2019
Darüber hinaus sehen wir Nebel und Hitze aus allen Flüssen und der Erde selbst aufsteigen. Wie Dämpfe werden sie nach oben gedrängt und breiten ihre Dunkelheit über den Himmel aus, versammeln sich langsam zu hohen Wolken. Die Hitze des sternenübersäten Himmels drückt ebenfalls herab und füllt durch Verdichtung dieser Dämpfe die blauen Himmel mit mit Regenwolken.

von alexander.847 am 23.07.2014
Überdies sehen wir von allen Flüssen und gleichzeitig von der Erde selbst Nebel und Hitze aufsteigen, die wie Aushauchungen von diesem Ort nach oben gepresst werden und getragen, sie übergießen den Himmel mit ihrer Dunkelheit und bilden nach und nach hinreichend hohe Wolken, indem sie sich zusammenschließen; denn wahrlich auch die Hitze des sternenragenden Äthers drückt von oben und webt gleichsam durch Verdichtung unter den blauen Räumen Regenwolken.

Analyse der Wortformen

aestumque
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
que: und, auch, sogar
aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
aetheris
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
altas
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caerula
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
caerulum: blaue Farbe, Azurblau, blauer Farbstoff, blaues Pigment
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
conveniundo
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
densendo
densere: verdichten, dichter machen, zusammendrängen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expressa
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
expressus: ausgedrückt, deutlich, klar, präzise, ausdrücklich, ähnlich, lebensecht, herausgepresst
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fluviis
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
halitus
halitus: Hauch, Atem, Dunst, Dampf, Nebel, Geruch, Duft
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nebulas
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
nimbis
nimbus: Regenwolke, Wolke, Gewitterwolke, Regenguss, Sturm, Heiligenschein, Aura
nubis
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
nubs: Wolke, Nebel, Dunst, Rauch, Schwarm, Menge, finsterer Blick, Stirnrunzeln
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
signiferi
signifer: Fahnenträger, Feldzeichen-, Standartenträger
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
subtexit
subtexere: darunterweben, unterweben, verweben, als Schleier vorziehen, verschleiern, unten befestigen an, als Fortführung anhängen, hinzufügen
sufficiunt
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
surgere
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
sursum
sursum: aufwärts, empor, hinauf, nach oben
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
urget
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum