Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  112

Quo magis ad nubis augendas multa videntur posse quoque e salso consurgere momine ponti; nam ratio consanguineast umoribus omnis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael868 am 14.09.2016
Daher scheinen viele Dinge aus der salzigen Bewegung des Meeres aufsteigen zu können, um Wolken zu vermehren; denn es besteht eine Blutsverwandtschaft zwischen allen Feuchtigkeiten.

von amir8961 am 03.11.2014
Daher scheint es, dass viele Dinge aus dem brandenden Salzwasser aufsteigen können, um Wolken zu bilden, da alle Feuchtigkeitsformen miteinander verwandt sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
augendas
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
consurgere
consurgere: gemeinsam sich erheben
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
momine
momen: Bewegung
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nam
nam: nämlich, denn
nubis
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
nubs: EN: cloud/mist/haze/dust/smoke, gloomy expression
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ponti
pons: Brücke
pontius: EN: Pontius
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
salso
salere: salzen, pökeln, in Salz einlegen
salsum: EN: salted things (pl.)
salsus: gesalzen, salty, preserved in salt
umoribus
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum