Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  111

His igitur rebus retractis terra repente, maxuma qua nunc se ponti plaga caerula tendit, succidit et salso suffudit gurgite fossas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.w am 08.09.2019
Als diese Dinge sich zurückzogen, sank das Land plötzlich ab, wo sich nun die weite blaue Meeresfläche erstreckt, und die Senken füllten sich mit Salzwasser.

von joanna.s am 23.06.2024
Nachdem diese Dinge zurückgezogen waren, brach die Erde plötzlich dort ein, wo sich nun die größte blaue Fläche des Meeres erstreckt, und füllte die Senken mit salziger Flut.

Analyse der Wortformen

caerula
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
caerulum: blaue Farbe, Azurblau, blauer Farbstoff, blaues Pigment
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
gurgite
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
maxuma
maxumus: größter, grösster, bedeutendster, höchster
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
plaga
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
ponti
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
retractis
retractus: zurückgezogen, entfernt, abgelegen, einsam
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
salso
salsum: Gesalzenes, Salzspeise, Witz, geistreicher Ausspruch
salsus: gesalzen, salzig, witzig, scherzhaft, geistreich, pikant
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
succidit
succidere: unterhauen, fällen, abschneiden, untergraben, schwächen, sinken, zusammenbrechen, sich senken unter
suffudit
suffundere: untergießen, übergießen, ausgießen, überströmen, färben, röten
tendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum