Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  086

Verum, ut opinor, habet novitatem summa recensque naturast mundi neque pridem exordia cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.8911 am 10.11.2024
Doch, wie ich meine, hat das Ganze Neuheit und neu ist die Natur der Welt, und nicht lange her hat sie ihren Ursprung genommen.

von raphael.j am 10.04.2014
Aber meiner Meinung nach ist das Universum jung und die Natur der Welt ist neu, und es hat nicht lange her begonnen.

Analyse der Wortformen

cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
exordia
exordium: Anfang
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
mundi
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
naturast
ast: dann, aber, on the other hand/contrary
nare: schwimmen, treiben
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
novitatem
novitas: Neuheit, Reue
opinor
opinari: glauben, sich einbilden
pridem
pridem: längst, previously
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum