Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  064

Illud in his rebus ne corripuisse rearis me mihi, quod terram atque ignem mortalia sumpsi esse neque umorem dubitavi aurasque perire atque eadem gigni rursusque augescere dixi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia938 am 09.09.2015
In diesen Angelegenheiten denkt nicht, dass ihr mich ertappt habt, dass ich Erde und Feuer als sterbliche Dinge angenommen habe und nicht zweifelte, dass Feuchtigkeit und Luft vergehen, und ich sagte, dass dieselben Dinge wiedergeboren werden und von neuem wachsen.

von Max am 22.02.2024
Denken Sie bei diesem Thema nicht, mich in einem Widerspruch ertappt zu haben, wenn ich behauptete, dass Erde und Feuer sterblich sind, und wenn ich sicher war, dass Wasser und Luft sterben können, und sagte, dass diese selben Elemente wiedergeboren und erneut wachsen können.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
augescere
augescere: zunehmen, wachsen, sich vergrößern, stärker werden
aurasque
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
que: und, auch, sogar
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
corripuisse
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dubitavi
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
gigni
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
cignus: Schwan
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mortalia
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
perire
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rearis
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rursusque
que: und, auch, sogar
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sumpsi
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum