Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  171

Quapropter qui materiem rerum esse putarunt ignem atque ex igni summam consistere posse, et qui principium gignundis aera rebus constituere aut umorem qui cumque putarunt fingere res ipsum per se terramve creare omnia et in rerum naturas vertier omnis, magno opere a vero longe derrasse videntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.944 am 07.01.2016
Diejenigen, welche das Feuer als die Materie der Dinge betrachteten und meinten, die Gesamtheit könne aus Feuer bestehen, und jene, die die Luft als Prinzip für die Entstehung der Dinge festlegten, oder diejenigen, die glaubten, die Feuchtigkeit selbst könne Dinge gestalten oder die Erde könne alle Dinge erschaffen und in alle Naturen der Dinge verwandeln, scheinen weit vom Wahren abgeirrt zu sein.

von lenni.h am 10.06.2019
Diejenigen, die annahmen, dass Feuer das Grundmaterial von allem sei und dass alle Dinge aus Feuer entstehen könnten, und jene, die behaupteten, Luft sei der Ursprung der Schöpfung, oder wer immer glaubte, dass Wasser Dinge aus sich selbst gestalten oder dass Erde alles erschaffen und in alle Arten natürlicher Dinge verwandeln könne, scheinen völlig vom Wahren abzuweichen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aera
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constituere
constituere: beschließen, festlegen
creare
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fingere
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
gignundis
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
materiem
materies: Stoff, Material
naturas
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
per
per: durch, hindurch, aus
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principium
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
putarunt
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
Quapropter
quapropter: weswegen, why, for what?
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vertier
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum