Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  060

Thales primum aquam putavit omnium rerum esse principium; heraclitus ephesius, qui propter obscuritatem scriptorum a graecis scoteinos est appellatus, ignem; democritus quique est eum secutus epicurus atomos, quas nostri insecabilia corpora, nonnulli individua vocitaverunt; pythagoreorum vero disciplinis adiecit ad aquam et ignem aera et terrenum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.g am 29.06.2016
Thales glaubte zuerst, dass Wasser das Grundprinzip aller Dinge sei; Heraklit von Ephesus, den die Griechen wegen der Dunkelheit seiner Schriften ‚den Dunklen' nannten, glaubte, es sei Feuer; Demokrit und sein Anhänger Epikur hielten es für Atome, die unsere Leute unteilbare Teilchen nennen und manche einfach Unteilbare; aber den pythagoreischen Lehren fügte er Luft und Erde zu Wasser und Feuer hinzu.

von eveline.q am 17.06.2021
Thales glaubte zuerst, dass Wasser der Ursprung aller Dinge sei; Heraklit von Ephesos, der aufgrund der Dunkelheit seiner Schriften von den Griechen Skoteinos genannt wurde, betrachtete das Feuer; Demokrit und der ihm folgende Epikur die Atome, welche unsere Leute untrennbare Körper, einige Individuen ungeteilte Körper genannt haben; aber aus den pythagoreischen Lehren fügte er zu Wasser und Feuer Luft und Erde hinzu.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
appellatus
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
atomos
atomos: Atom, unteilbares Teilchen
atomus: Atom, unteilbarer Körper, kleinster Teilchen, atomar, unteilbar
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
disciplinis
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
ephesius
ephesius: ephesisch, aus Ephesus, zu Ephesus gehörig
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
individua
individuum: Individuum, Einzelwesen, Einzelding, Atom
individuus: unteilbar, einzeln, individuell, einzigartig
insecabilia
insecare: einschneiden, zerschneiden, verwunden, ritzen, gravieren
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obscuritatem
obscuritas: Dunkelheit, Finsternis, Unklarheit, Undeutlichkeit, Verständnislosigkeit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principium
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scriptorum
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
terrenum
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
thales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vocitaverunt
vocitare: häufig nennen, immer wieder nennen, zu nennen pflegen, benennen, einen Beinamen geben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum