Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  002

Pythagoras vero, empedocles, epicharmos aliique physici et philosophi haec principia esse quattuor proposuerunt: aerem, ignem, terram, aquam, eorumque inter se cohaerentiam naturali figuratione e generum discriminibus efficere qualitates.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.958 am 06.04.2022
Pythagoras, Empedokles, Epicharm und andere Naturwissenschaftler und Philosophen schlugen vor, dass diese Prinzipien vier seien: Luft, Feuer, Erde, Wasser, und deren gegenseitige Kohärenz durch natürliche Konfiguration aus den Unterschieden der Arten Qualitäten hervorbringt.

von aileen918 am 13.09.2021
Pythagoras, Empedokles, Epicharm und andere Wissenschaftler und Philosophen schlugen vor, dass es vier Grundelemente gebe: Luft, Feuer, Erde und Wasser, und dass deren natürliche Wechselwirkung und die Unterschiede zwischen ihnen alle physikalischen Eigenschaften erschufen.

Analyse der Wortformen

aerem
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aliique
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
cohaerentiam
cohaerentia: Zusammenhang, Kohärenz, Verbindung, Folgerichtigkeit, innere Beziehung
discriminibus
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
efficere
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
empedocles
empedocles: Empedokles (griechischer Philosoph aus Akragas)
eorumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
figuratione
figuratio: Gestaltung, Formung, Ausgestaltung, Figur, Bild, rhetorische Figur
generum
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
philosophi
philosophus: Philosoph, philosophisch
physici
physicus: physikalisch, natürlich, die Natur betreffend, Physiker, Naturforscher
physice: Physik, Naturwissenschaft
physicos: die Natur betreffend, physikalisch, natürlich
physicon: natürlich, physikalisch, die Natur betreffend
physicum: Physik, Naturwissenschaft, Naturlehre
principia
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
proposuerunt
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
qualitates
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quattuor
quattuor: vier
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum