Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  047

Exemplum porro gignundis rebus et ipsa notities hominum divis unde insita primum est, quid vellent facere ut scirent animoque viderent, quove modost umquam vis cognita principiorum quidque inter sese permutato ordine possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.k am 25.05.2015
Darüber hinaus: Wie erhielten Menschen ursprünglich von den Göttern ihr Verständnis der Schöpfung und ihr allgemeines Wissen - ihre Fähigkeit zu wissen, was sie tun wollten und es in ihren Gedanken zu visualisieren? Wie konnten sie jemals die Kraft der Grundelemente verstehen und was diese Elemente bewirken könnten, wenn ihre Ordnung verändert würde?

von benett.w am 12.05.2015
Überdies das Beispiel für das Erzeugen von Dingen und die Kenntnis der Menschen selbst, woher sie zuerst von den Göttern eingepflanzt wurde, damit sie wüssten, was sie tun wollten und in ihrem Geist sehen könnten, oder auf welche Weise auch immer die Kraft der ersten Elemente erkannt wurde und was sie untereinander mit veränderter Ordnung vermochten.

Analyse der Wortformen

animoque
que: und, auch, sogar
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
divis
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
diva: Göttin, göttliche Frau
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gignundis
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
insita
insitus: eingepflanzt, eingesenkt, eingeboren, angeboren, natürlich
insitare: einpfropfen, einsetzen, einpflanzen, antreiben, anstacheln
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
notities
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
titiare: mit einem Brandzeichen versehen, anzünden, entzünden
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
permutato
permutare: austauschen, vertauschen, umtauschen, verändern, wechseln
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principiorum
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scirent
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
viderent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum