Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  328

Et facere ante viros lanam natura co git quam muliebre genus; nam longe praestat in arte et sollertius est multo genus omne virile; agricolae donec vitio vertere severi, ut muliebribus id manibus concedere vellent atque ipsi pariter durum sufferre laborem atque opere in duro durarent membra manusque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana914 am 01.09.2020
Und die Natur zwingt die Männer, Wolle zu bearbeiten, bevor das weibliche Geschlecht es tut; denn das gesamte männliche Geschlecht übertrifft bei weitem in Geschicklichkeit und ist viel geschickter; bis die strengen Landwirte es zum Fehler machten, sodass sie es weiblichen Händen überlassen wollten und selbst gleichermaßen harte Arbeit ertragen und ihre Glieder und Hände in schwerer Arbeit abhärten wollten.

von jeremy.p am 13.01.2018
Die Natur hatte ursprünglich Männer dazu bestimmt, mit Wolle zu arbeiten, nicht Frauen; Männer waren darin weit geschickter und in allem viel klüger. Doch dann begannen strenge Landwirte, diese Praxis zu kritisieren, und wollten diese Arbeit in Frauenhände übergeben, während sie selbst die schwere Arbeit übernehmen und ihre Körper und Hände durch harte körperliche Arbeit abhärten würden.

Analyse der Wortformen

agricolae
agricola: Bauer, Landmann
agricolae: Bauer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
concedere
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
durarent
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
duro
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
durum
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
git
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
git: EN: black cumin (Nigella sativa)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
lanam
lana: Wolle
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
manusque
man: EN: manna
usque: bis, in einem fort
membra
membrum: Körperteil, Glied
muliebre
muliebris: weiblich, womanly, female
muliebribus
muliebris: weiblich, womanly, female
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nam
nam: nämlich, denn
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
praestat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
severi
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
sollertius
sollers: kunstfertig, geschickt, dexterous, adroit, expert, skilled, ingenious, accomplished
sollerter: EN: cleverly
sufferre
sufferre: ertragen, aushalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vertere
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
virile
virilis: männlich, virile
viros
vir: Mann
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum