Et facere ante viros lanam natura co git quam muliebre genus; nam longe praestat in arte et sollertius est multo genus omne virile; agricolae donec vitio vertere severi, ut muliebribus id manibus concedere vellent atque ipsi pariter durum sufferre laborem atque opere in duro durarent membra manusque.
von liliana914 am 01.09.2020
Und die Natur zwingt die Männer, Wolle zu bearbeiten, bevor das weibliche Geschlecht es tut; denn das gesamte männliche Geschlecht übertrifft bei weitem in Geschicklichkeit und ist viel geschickter; bis die strengen Landwirte es zum Fehler machten, sodass sie es weiblichen Händen überlassen wollten und selbst gleichermaßen harte Arbeit ertragen und ihre Glieder und Hände in schwerer Arbeit abhärten wollten.
von jeremy.p am 13.01.2018
Die Natur hatte ursprünglich Männer dazu bestimmt, mit Wolle zu arbeiten, nicht Frauen; Männer waren darin weit geschickter und in allem viel klüger. Doch dann begannen strenge Landwirte, diese Praxis zu kritisieren, und wollten diese Arbeit in Frauenhände übergeben, während sie selbst die schwere Arbeit übernehmen und ihre Körper und Hände durch harte körperliche Arbeit abhärten würden.