Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  329

At specimen sationis et insitionis origo ipsa fuit rerum primum natura creatrix, arboribus quoniam bacae glandesque caducae tempestiva dabant pullorum examina supter; unde etiam libitumst stirpis committere ramis et nova defodere in terram virgulta per agros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.c am 10.09.2021
Aber das Modell der Aussaat und Pfropfung, die Natur selbst, die Erschafferin der Dinge, war der erste Ursprung, da gefallene Beeren und Eicheln rechtzeitige Schwärme von Sämlingen unter sich gaben; woher es auch gefiel, Triebe an Zweige anzufügen und neue Setzlinge durch die Felder in die Erde zu vergraben.

von pia.875 am 06.01.2021
Das erste Beispiel des Pflanzens und Veredels kam von der Natur selbst, der Schöpferin aller Dinge. Als Beeren und Eicheln ausfielen, brachten sie zur rechten Zeit Gruppen von Sämlingen unter sich hervor. Dies inspirierte die Menschen, Triebe an Äste anzuheften und neue Setzlinge über ihre Felder zu pflanzen.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
arboribus
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bacae
baca: Beere, Perle
caducae
caducus: fallend, hinfällig, vergänglich, gebrechlich, zum Fallen geneigt, anheimfallend
committere
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
creatrix
creatrix: Schöpferin, Urheberin, Erzeugerin, Mutter
dabant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
defodere
defodere: vergraben, eingraben, versenken, ausgraben, ausheben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
examina
examen: Prüfung, Untersuchung, Test, Schwarm (Bienen), Menge, Zunge (Waage)
examinare: prüfen, untersuchen, abwägen, erwägen, sichten
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insitionis
insitio: Pfropfen, Einpfropfen, Aufpfropfen, Veredelung
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
origo
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pullorum
pullum: Küken, Junges, Nachkomme, dunkelfarbiges Kleidungsstück, Trauerkleidung
pullus: Küken, Junges, Jungtier, Fohlen, Welpe, Nachkomme, dunkelfarbig, schwärzlich, dunkel, düster, traurig
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
ramis
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sationis
satio: Saat, Aussaat, sättigen, stillen, befriedigen, füllen
specimen
specimen: Beispiel, Probe, Muster, Beweis, Kennzeichen, Anzeichen
stirpis
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
supter
supter: darunter, unten, unterhalb, unterhalb, unter
tempestiva
tempestivus: zeitgemäß, zeitig, zur rechten Zeit, günstig, reif, rechtzeitig, zur rechten Zeit
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
virgulta
virgultum: Gebüsch, Gestrüpp, Strauch, Reis, Zweig, junge Pflanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum