Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  302

Nec minus argento facere haec auroque parabant quam validi primum violentis viribus aeris, ne quiquam, quoniam cedebat victa potestas nec poterant pariter durum sufferre laborem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.862 am 22.06.2015
Nicht weniger bereiteten sie sich vor, dies mit Silber und Gold zu erschaffen als zunächst mit den starken, gewaltsamen Kräften des Erzes, vergebens jedoch, da ihre besiegte Macht nachgab und sie nicht gleichermaßen die harte Mühe ertragen konnten.

von natalie.u am 20.01.2024
Sie versuchten ebenso intensiv, diese Dinge aus Silber und Gold zu fertigen, wie zuvor aus kräftigem, gewaltigem Bronze, doch es war vergebens, da sich die Materialien als zu schwach erwiesen und die harte Arbeit nicht gleichermaßen ertragen konnten.

Analyse der Wortformen

aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
argento
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
auroque
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
que: und
cedebat
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
durum
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
parabant
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
sufferre
sufferre: ertragen, aushalten
validi
validus: gesund, kräftig, stark
victa
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
violentis
violens: EN: violent
violentus: gewalttätig, vehement, impetuous, boisterous
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum